Programm Sommer 2023

Programm Sommer 2023

Bitte auf Aktualisierungen unter "Termine" achten!

Programm Sommer 2023

 

Alle Angaben hinsichtlich Termine, Treffpunkte … sind vorbehaltlich.
Daher bitte aktuelle Termin-Informationen unter Verein
und in den Disziplin-Bereichen beachten.
» Programmheft-PDF
Sommer 2023
» Programmheft-PDF
Winter 2022/23

 

Termin-Übersicht

Nordic Walking / Skigymnastik
18.04. – 04.07.23 (Di)Nordic Walking Frühjahrskurs
22.08. – 19.09.23 (Di)Nordic Walking Herbstkurs
17.10.23 (Di)Beginn Skigymnastik Herbstkurs

 

April
26.04.23 (Mi)Beginn Feierabendrunde Gravel/Rennrad oder MTB (immer Mittwochs)
28.04.23 (Fr)Abwintern für Erwachsene im Gasthof „Schloss Hubertus“

 

Mai
06. – 07.05.23 (Sa-So)Hüttenputz Schneekopf-, Falkenstein- und Gehlberger Hütte
13.05.23 (Sa)MTB-Eröffnung Gotha-Friedrichroda-Boxberg-Gotha
13.05.23 (Sa)50. GutsMuths-Rennsteiglauf
27.05.23 (Sa)Pfingstwanderung Lütsche-Flößgraben

 

Juni
17.06.23 (Sa)Rennsteig-Staffellauf von Hörschel nach Blankenstein
22.06.23 (Do)Sportabzeichen-Sportfest des SSV Erfurt 02

 

Juli
04.07.23 (Di)Kleine Kirchenradtour zur Kirche St. Walpurgis in Apfelstädt

 

September
09. – 10.09.23 (Sa/So)Holzeinsatz Schneekopfhütte
09. – 10.09.23 (Sa/So)Paddeln auf der Werra
14. – 17.09.23 (Do-So)Wander- und Klettersteigfahrt zum Steinernen Meer

 

Oktober
GeplantMountainbike-Saisonabschlusstour (noch ohne Termin)
05. – 08.10.23 (Do-So)Große Herbstwanderung zwischen Saale und Orlasenke
25.10.23 (Mi)Jahreshauptversammlung

 

Vorschau – Winter 2023/24
04.11.23 (Sa)Skibasar
05.11.23 (So)52. Erfurter Herbstcrosslauf der Wintersportler

Feiern und Treffen

Hüttenputz …
Bitte beteiligt euch auch in diesem Jahr wieder fleißig am Hüttenputz. Frische und gut erhaltende Hütten werden von euch und unseren Gästen gerne besucht und bringen zudem finanzielle Mittel für unsere Vereinsarbeit und speziell dem Wettkampfbetrieb. Markiert euch den Termin in euren Kalendern und meldet euch bitte bei den Hüttenwarten rechtzeitig an, damit sie entsprechend die Arbeiten planen können. Darüber hinaus bittet der Vorstand zu bedenken, dass die Hütten für uns nicht nur schöne Ausflugs- und Trainingsziele sind, sondern auch zur Finanzierung unserer sportlichen Aktivitäten beitragen.
… auf allen Hütten
Termin: Sa./So. 06. – 07.05.2023
Info Falkensteinhütte: Torsten Schramm (huette.falkenstein)
Info Gehlberger Hütte: Dirk Rubner (huette.gehlberg)
Info Schneekopfhütte: Ingo Stark (huette.schneekopf)

 

Sportabzeichen-Sportfest des SSV Erfurt 02
Alle Mitglieder und Eltern von jung (1. Klasse) bis alt sind am Donnerstag,
den 22. Juni 2023 herzlich zum Absolvieren des Sportabzeichens eingeladen.
Ort: Sportplatz am Flughafen
Alle Sportler bis U18 beginnen pünktlich um 16:00 Uhr und melden sich direkt bei
Ihren Sportwarten. Sie stehen auf dem Sportplatz an den verschiedenen Stationen.
Alle Erwachsenen sind 19:00 Uhr herzlich zum Sportfest eingeladen.

Der Ablauf am 22.06.2023 im Detail:
15:00 Uhr Aufbau und Vorbereitung der Anlage
16:00 Uhr Beginn für die Trainingsgruppen bis U 18
(Auch die Eltern können in der Zeit das Sportabzeichen ablegen.)
19:00 Uhr Beginn für die Erwachsenen und Ende gegen 21:00 Uhr

Info: Manuel Modrow (breitensport)

Der Minutenlauf für Jugend & Kinder bzw. der 3000 m-Lauf für Erwachsene
können am Montag, 26.06.2023 im Steigerwald (Reitwiese) absolviert werden.
17:00 Uhr Kinder/Jugend / begleitende Eltern
19:00 Uhr Erwachsene

 

Abwintern für Erwachsene
Wir wollen gemütlich zusammensitzen und lassen unsere erfolgreiche Wintersaison in guter Atmosphäre und fröhlicher Runde entspannt ausklingen. Wir essen vom rustikalen BBQ-Grill-Buffet.
Termin: Freitag, 28.04.2023, 18:00 Uhr
Ort: Gasthof „Schloss Hubertus“
Info: bitte anmelden bis 10.04.2023
an Manuel Modrow, breitensport
oder per Post: Ronald Grüner, Steigerstraße 1 99096 Erfurt

Holzeinsatz Schneekopfhütte
Meldet euch bitte beim Hüttenwart rechtzeitig an, damit die Arbeit geplant werden kann.
Termin: Sa./So. 09. – 10.09.2023
Info: Ingo Stark (huette.schneekopf)

Mountainbike und Paddeln

1. Mountainbike-Eröffnung »Gotha-Friedrichroda-Boxberg-Gotha«
Wir starten in Gotha am Parkplatz am Tierpark. Die Tour führt über befestigte Rad-/ Wirtschaftswege, Nebenstraßen und je nach Wetterlage über mehr oder weniger Feld- bzw. Waldwege (Trails) und ist ca. 44 km lang (ausführlichere Beschreibung in der Ausschreibung).
Bitte genügend Verpflegung und Getränke mitnehmen! Eine Einkehr ist nicht vorgesehen.
Termin: Sa. 14.05.2022, 9:40 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz am Tierpark Gotha (Florschützstraße – Zufahrt nur über stadteinwärts führende Richtungsfahrbahn!)
(Zuganreise möglich, Abfahrt Erfurt Hbf 9:05 Uhr, Ankunft Gotha 9:26 Uhr;
Rückfahrt ab Gotha stündl., z.B. 14:30, 15:28, 16:30 Uhr; VMT-Tarif)
Info/Tour: Manfred Trommer (info)
Voranmeldung erbeten!

2. Feierabendrunde Gravel/Rennrad oder MTB
Der Nachfrage entsprechend werden wir in wöchentlicher Abstimmung zwischen den Disziplinen entscheiden.
Termin: ab 26.04.2023 jeden Mittwoch 18:00 Uhr
Treffpunkt: Bereich ICE-Brücke Steigerstraße/Motzstraße (GB/RR) oder Silberhütte (MTB)
Info: Ants Wiegand (breitensport)
sign-in: WhatsApp Gruppe

3. Kirchenradtour zur Kirche St. Walpurgis in Apfelstädt
Um 11:30 Uhr erwartet uns Herr Pfarrer Bernd Kramer, der uns seine Kirche zeigen, erklären und zur interessanten Geschichte des Ortes einiges erzählen wird. Rucksackverpflegung ist angesagt!
Gefahren wird mit und ohne Motor!
Termin: Di. 04.07.2023, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Hochheimer Straße 12, vor der Jugendherberge
Info: Wolfgang Lukassek, Carlo Heinsius (breitensport)

4. Paddelwochenende auf der Werra
Stellvertretend für Jörg Jung organisieren Norbert und Rüdiger Schmidt die diesjährige Paddeltour. Startpunkt ist Hörschel. Genaue Angaben (Zeit, Ort) erfolgen Ende Juli nach Meldeschluss. (ausführliche Beschreibung in der Ausschreibung).
Termin: Sa. 09.09.2023 (Anreise) – So. 10.09.2023
Unterkunft: Pension „Tor zum Rennsteig“ (in Hörschel) Unterstraße 2, 99817 Eisenach
Anmeldung: Manuel Modrow, Norbert Schmidt (breitensport)
Anmeldung bitte verbindlich bis 10.07.2023

5. Mountainbike-Saisonabschlusstour
Wir planen wieder eine schöne Abschluss-MTB-Tour im Oktober.
Genauere Informationen folgen online und als Rundmail.
Termin: Oktober 2023
Info/Tour: Manfred Trommer (info)

Für die Jugend

Infos über Jugend-Veranstaltungen: Paula Held (jugendwart)

Wer auf dem Laufenden bleiben möchte, liest am besten unseren Newsletter, folgt uns auf Insta oder sprecht uns (ganz altmodisch) beim nächsten Aufeinandertreffen einfach an. Wir freuen uns auf euch.

Wandern, Laufen, Klettern

1.Pfingstwanderung »Lütsche-Flößgraben«
Er ist der einzige Wanderweg in Thüringen, der durch einen Tunnel führt. Er bietet markante Weitblicke ins Thüringer Land. Die Rede ist vom Lütsche-Flößgraben. Wir tangieren außerdem sehr schöne Aussichtspunkte wie den Hohen Stein und die Schlossbergkanzel
Termin: Pfingstsamstag 27.05.2023, 10:00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz mit Imbissbude rechts an der Bundesstraße, kurz vor der Ortseinfahrt Oberhof in Poststraße
Länge: ca. 17 km
Höhenmeter: ca. 700 hm
Anspruch: Mittel, ca. 17 km, 500 Hm, es gibt einige Passagen auf schmalen Pfaden, Dauer ca. 6 Stunden. Stöcke können da und dort hilfreich sein.
ACHTUNG: Verpflegung generell aus dem Rucksack, es gibt keine Einkehr! Bei warmem Wetter genügend Flüssigkeit mitnehmen!
Info und Guide: Peter Chartron (Anmeldung nicht notwendig)

2. Rennsteig-Staffellauf
Auch in diesem Jahr findet am 17.06.2023 der Rennsteigstaffellauf statt. Wir haben wieder drei Teams am Start.
Unsere Staffelverantwortlichen sind: Beatrice Waldheim (Frauen), Steffen Klupsch (Männer) und Malte Sanno (Jugend-Mix).
Termin: Sa. 17.06.2023
Info: Helge Lauterbach, (helge.lauterbach)

3. Die 27. Wander- und Klettersteigfahrt zum Steinernen Meer
Es geht wieder zum Steinernen Meer nach Saalbach. Manchmal wirkt die Landschaft wie ein endloses Meer, manchmal wie eine felsige Wüste, aber immer eindrucksvoll. Eine besondere Region, deren Besuch für Wander- und Kletterfreunde unbedingt lohnt.
Termin: Do. 14.09. – So. 17.09.2023 (Anreise Donnerstag Abend)
Unterkunft: Hotel Altachhof, Altachweg 15, 5753 Saalbach (Österreich)
Tel.: +43 664 1619671, www.altachhof.at
Info: Anmeldung per E-Mail bis spätestens 15.05.2023
an Manuel Modrow (breitensport)

4. Große Herbstwanderung zwischen Saale und Orlasenke
Wir übernachten im Leubengrund bei Kahla und erschließen uns auf unseren Wanderungen die Umgebung im Bereich der Saale-Elster-Sandsteinplatte. Außer viel Wald gibt es in dieser Gegend interessante Denkmale der Geschichte wie die Leuchtenburg bei Kahla, die Jagdanlage Rieseneck, das “Neue Schloß” in Hummelshain, das Wasserschloss “Fröhliche Wiederkunft” in Wolfersdorf, sehenswerte kleine Kirchen in den sogenannten Tälerdörfern u.a.m.
Termin: Do. 05.10. (Anreise) – So. 08.10.2023 (Abreise)
Unterkunft: Waldhotel Linzmühle, Im Leubengrund 6, 07768 Lindig, Tel.: 036424 840, www.waldhotel-linzmuehle.de
Info: Beate und Günter Völksch, (Kontakt über breitensport)
Anmeldung: bis spätestens09.07.2023

Vorschau Winter

Jahreshauptversammlung des SSV Erfurt 02
Termin: Mi. 25.10.2023, 19:00 Uhr
Ort: Haus des Thüringer Sports (Landessportbund)

Erfurter Skibasar
Verkauf von Altem und Neuem rund ums Skilaufen durch jedermann und durch Händler.
Unser besonderer Service: Kaufberatung, Tipps zur Skipflege, Infostand, Kaffee, Kuchen
Termin: Sa. 04.11.2023, Beginn 09:00 Uhr
Ort: wird rechtzeitig über unsere Webseite bekanntgegeben
Info: Sigrun Monrad-Krohn (assistent.alpin)

52. Erfurter Herbst-Crosslauf der Wintersportler
und Auftakt zum 24. Cup der Sparkassenstiftung Erfurt

Termin: So. 05.11.2023, Start ab 10:00 Uhr
Ort: Erfurter Steigerwald, Sängerwiese
Info: Ina Schubert (nordisch)

Mit Skigymnastik in die Saison
Ort: Turnhalle im Heinrich-Mann-Gymnasium (Erfurt, Gustav-Freytag-Straße 65)
Termin: Dienstag – 19.15 Uhr
Herbstkurs: ab 17.10.2023 (jede Woche bis Weihnachten, außer Herbstferien)
Kursgebühr:  30,– €, für Vereinsmitglieder frei!
Info: Sabine Vater, Manuel Modrow(breitensport)

Wöchentliches Training Sommer

Hallentraining
Ort: bis 19:00 Uhr Turnhalle der Regelschule 8 (Erfurt, Langer Graben 19)
       ab 20:30 Uhr Turnhalle der GS 30 (Erfurt, Goethestraße 72)

Termin: Donnerstag (Haupttrainingstag)
16.00 – 17.30 Uhr – Kinder 1. – 4. Klasse
17.30 – 19.00 Uhr – Kinder/Jugend 5. – 9. Klasse
19.00 – 20.30 Uhr – Jugend/Erwachsene (leistungs- und wettkampforientiert)
20.30 – 22.00 Uhr – Erwachsene (Volleyball, allg. Konditionierung)

Info: Ina Schubert (nordisch) / Sigrun Monrad-Krohn (alpin)

Waldlauftraining
Ort: Waldcasino, Erfurter Steigerwald
Termin: Montag, 17.00 bis 18.30 Uhr für alle Schüler- u. Altersklassen
Info: Ina Schubert (nordisch)

Ergänzende Trainingsformen
Es werden regelmäßig disziplinspezifische Trainingsveranstaltungen angeboten. Informationen dazu werden durch die Disziplinsportwarte und Übungsleiter übermittelt.
Termin: Freitags nur Schüler und Jugend in Absprache mit den Sportwarten
Info: Sportwarte Ina Schubert / Sigrun Monrad-Krohn

Turnen für Skikinder -Alpin-
Die “Saisonvorbereitung” für unsere jüngsten alpinen Skifahrer im Alter von 4 bis 6 Jahren. Teilnahme nur für Mitglieder des SSV Erfurt 02. Eine Anmeldung zum Kurs ist erforderlich, da wir nur eine begrenzte Anzahl von Kindern betreuen können.
Ort: Turnhalle Gehörlosenschule (Erfurt, Windhorststraße 41)
Termin: Freitag, 17.00 bis 18.00 Uhr
Info/Anmeldung: Sigrun Monrad-Krohn (alpin)

Turnen für Skikinder -Nordisch-
Unsere langlauforientierte Vorschulgruppe für Kinder im Alter von 4 bis 6 Jahren bereitet sich auf den Winter vor.
Ort: Turnhalle Gehörlosenschule (Erfurt, Windhorststraße)
Termin: Freitag, 16.00 bis 17.00 Uhr
Info/Anmeldung: Anja Schellerer (Kontakt über nordisch)

Nordic Walking
Statt Skigymnastik geht es ab 18.04. wieder zum Nordic Walking im Steiger.
Treffpunkt: Waldkasino
Termin: Dienstag
Frühjahrskurs: 18.04.2023 – 04.07.2023 – 19.00 bis 20.30 Uhr
Herbstkurs: 22.08.2023 – 19.09.2023 – 18.30 bis 20.00 Uhr
Leitung: ausgebildeten NW-Trainer im Wechsel
Kursgebühr: 30,– €, für Vereinsmitglieder frei
Info: Manuel Modrow (breitensport)

Kraftworkout
Für alle, die sich gerne auspowern wollen und ein kraftvolles, schweißtreibendes
Training mögen. Ganzkörpertraining, vorrangig mit dem eigenen Körpergewicht.
Ort: Domturnhalle (Erfurt, Domstraße 1c)
Termin: Montag, 19.00 bis 20.30 Uhr
(ausschließlich Vereinsmitglieder)
Info: Simone Wiegand (Kontakt über breitensport)

Tipps und Informationen

Vereinsmitglieder fahren günstiger
Alle Veranstaltungen in Thüringen sind für unsere Vereinsmitglieder kostenlos.
Bei Reisen und Skifreizeiten zahlen Nichtmitglieder einen Gästezuschlag.

Leihausrüstung Alpin / Langlauf
Der SSV Erfurt 02 hat alpine und nordische Leihausrüstungen (Ski, Schuhe, Stöcke, Alpinhelme).
Sie stehen zum Skiunterricht nach Absprache zur Verfügung. Außerdem können sie tage- oder wochenweise ausgeliehen werden. Eine Voranmeldung ist erforderlich.

Alpine Ausrüstung: Gisela Völksch (Tel.: 0361 / 373 30 41)
Skihelme: Ronald Grüner (vorstand)
Langlauf Ausrüstung: Uwe Behrendt (Tel. 036208/79236, uwebehrendt)

Vereinshütte Am Brand in Gehlberg
Mitten im Thüringer Wald gelegen, ist sie ein idealer Ausgangspunkt für Skitouren, Wanderungen und Mountainbiketouren, z.B. in das Gebiet des Wilden und Zahmen Geratals oder zum Rennsteig. Ganzjährig, auch für vereinsfremde Gruppen zu nutzen.
Hüttenwart: Dirk Rubner (huette.gehlberg)

Vereinshütte Am Schneekopf
An zentraler Stelle in den Hochlagen des Thüringer Waldes gelegen, bester Startpunkt für Touren aller Art in das Gebiet von Schneekopf, Beerberg und Schmücke.
Hüttenwart: Ingo Stark (huette.schneekopf)

Vereinshütte Am Falkenstein
Idyllisch gelegen auf der Lipswiese am oberen Ende des Stausees Schmalwassergrund bei Tambach-Dietharz. Ausgangspunkt zu knackigen Klettertouren am Falkenstein oder Wanderungen auf dem Rennsteig.
Hüttenwart: Torsten Schramm (huette.falkenstein)

 

Unterstützen Sie unseren Skisportverein!
* durch Mitgliedschaft
* durch aktive Vereinsarbeit als Übungsleiter oder Kampfrichter
* durch Mitarbeit im Vorstand und in Organisationsteams
* Geldspende
* Sachspende
* Sponsoring für Einzelveranstaltungen

Was können wir bieten?
* Werbemöglichkeiten in unseren Winter – und Sommerprogrammen
* Präsentation zum Skibasar
* Teilnahme an attraktiven Breitensportveranstaltungen